Prävention
Bekanntes neu vernetzt!
Wir bringen die Einstellungen des individuellen Arbeitsplatzes konkret und verständlich in Verbindung mit den Funktionen des menschlichen Körpers. Langandauernd gleiche oder falsche Haltung sowie repetitive oder fehlende Bewegung zeigen eine negative Wirkung. Die Folgen davon sind am eigenen Körper wahrnehmbar. In unseren Beratungen und Präventionsveranstaltungen legen wir gemeinsam mit Ihnen den Fokus auf die Zusammenhänge und Wirkungen. Dieses neue Wissen lässt Sie allenfalls unbekannte Ressourcen entdecken. Sie werden befähigt, bestehende Möglichkeiten zur individuellen Optimierung der Arbeitsumgebung zu erkennen, und gleich auch umzusetzen. Haben Sie gewusst, dass wir alleine durch eine optimierte Körperhaltung 25 % effizienter arbeiten?
Gerne unterstützen wir Sie übrigens bereits vor der Umgestaltung einer Arbeitsumgebung mit unserem Wissen. Sämtliche Beratungen und Präventionsveranstaltungen können auf Ihre Wünsche angepasst werden, kombinieren Sie dazu einfach folgende Bausteine:
1. Wissensvermittlung
- Screening von Arbeitsplatzumgebungen und entsprechende Beratung (online oder persönlich) 
- Impulsreferate 
- Schulungen und Trainings 
- AKTUELL: Live-Online Trainings zum Thema “HomeOffice” - hier gibt’s Tipps dazu! 
- Fachreferate an Veranstaltungen 
- Workshops an Aktions- und Thementagen 
Im Anschluss an die Wissensvermittlung empfehlen wir eine individuelle Beratung direkt am Arbeitsplatz.
2. Arbeitsplatzbegehung und -Beratung
- Einzelarbeitsplatzberatung in Unternehmen 
- Einzelarbeitsplatzberatung im HomeOffice 
- Besuch eines Musterarbeitsplatzes in der Gruppe 
- gemeinsame Begehung verschiedener Arbeitsplätze in der Gruppe 
- Begehung der Arbeitsplätze nach Fachbereich in einzelnen Teams 
Einzelarbeitsplatzberatung auf Anfrage auch Live-Online möglich (per Zoom, Teams, etc.)
3. Auswertung
- mündliche Rückmeldung und Nachbesprechung 
- allgemeine schriftliche Zusammenfassung der Beobachtungen 
- Massnahmenplanung und individuelle Empfehlungen 
- Unterstützung bei der Evaluation von Mobiliar und Arbeitsmitteln 
- Erstellung von detaillierten Fachberichten 
- weiterführendes ErgonomieCoaching, Anleitung von “Micro-Moves” 
 
                         
             
             
            